Saiga Antilope Steckbrief

5
(2)
Saiga Antilope
eine Saiga Antilope in der freien Natur

(Foto 214719407 © Mikhail Gnatkovskiy | Dreamstime.com)

Die Saiga Antilope lebt in offenen Steppen und Halbwüsten in Zentralasien. Sie fressen hauptsächlich Gräser, die dort wachsen. Sie sind aber auch in der Lage, Kräuter und Sträucher als Nahrungsquelle zu nutzen. Der Wasserbedarf wird unter anderem über die Nahrung gedeckt. Die Art ist vom Aussterben bedroht. Es gibt weltweit nur noch etwa 120.000 Saiga Antilopen. Sie müssen geschützt werden.

 

Name: Saiga Antilope

lateinischer Name: Saiga tatarica tatarica

Größe: die Schulterhöhe beträgt ca. 80 cm

Klasse: sie gehören zu den Säugetieren

Heimat: die Steppen Russlands und Kasachstans

Gewicht: von 20 bis zu 300 kg (hängt von der jeweiligen Art ab)

Familie: Hornträger

Farbe des Fells: hell- bis dunkelbraun

Tragzeit: etwa 4 bis 5 Monate

Feinde: der Wolf und der Mensch und bei jungen Saigas auch der Adler, die Raben oder Füchse

typisches Futter: etwa 120 Pflanzen-Arten wie Beifuß, Flechten oder auch Gräser

Nachwuchs: er kommt im April und Mai zur Welt; es sind zum größten Teil Zwillinge, die geboren werden

Gewicht: 21 – 52 kg ( die Männchen sind in der Regel schwerer als die Weibchen)

maximales Alter: sie können bis zu 12 Jahre alt werden

bevorzugter Lebensraum: trockene Steppenlandschaften und Halbwüsten

vom Aussterben bedroht: ja

 

Interessantes zur Saiga Antilope:

  • Saiga Antilopen sind die meiste Zeit des Jahres tagaktiv
  • um die Mittagszeit legen sie meist eine Ruhepause ein
  • an einem Tag sind sie in der Lage, 80 bis 120 Kilometer zurückzulegen
  • sie sind gesellig und leben in Herden
  • die Herden können dreißig bis vierzig Tiere umfassen
  • die Kämpfe um die Weibchen, die die Böcke untereinander austragen, enden oft mit schweren Verletzungen
  • die Jungen wiegen ca. 4 bis 5 kg
  • sie lebte in der Zeit der letzten Eiszeit
  • sie werden seit alters her um ihrer Felle und ihres Fleisches wegen bejagt, das begehrt ist
  • ansonsten kommen diese Tiere auch mehrere Tage ohne einen Wasserzugang aus
  • sie wandern vor allem in den Wintermonaten viel
  • die Männchen begatten oft mehrere Weibchen
  • die Böcke sind während der Paarungszeit höchst aggressiv
  • sind die schwach können sie zur leichten Beute für Raubtiere werden
  • die Jungtiere beginnen bereits nach einigen Tagen mit dem Fressen von Gras
  • die Weibchen werden in der Regel älter als die Männchen

 

TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über die Saiga Antilope im Format DIN A4 günstig herunterladen:

 

…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?

Bitte einen Kommentar hinterlassen!

 

Wie hat dir dieser Steckbrief gefallen?

Bewerte diesen Steckbrief mit Sternen!

Aktuelle Bewertung 5 / 5. Ergebnis: 2

No votes so far! Be the first to rate this post.

Schreibe in die Box, was dir an diesem Steckbrief nicht gefallen hat!

Teile uns mit wie wir diesen Steckbrief besser machen können!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*