Pandabär Steckbrief

5
(1)
Pandabär
Pandabär mit typischem Fell

Pandabären ernähren sich hauptsächlich von Bambus. In China leben sie vorwiegend auf Berghängen. Als kleine Zwischenmahlzeit lassen sie sich auch Fisch schmecken. Typisch für sie ist das schwarz-weiße Fell. Täglich fressen sie mindestens zwölf Stunden. Der Bambus hat nur wenig Nährstoffe. Deshalb benötigen die Tiere Unmengen davon. Pandabären gelten als sanft und friedlich. Sie vermeiden Kämpfe. Pandas sind in der Lage gut zu klettern. Auch Schwimmen zählt zu ihren Fähigkeiten.

 

Name: Pandabär

wissenschaftliche Bezeichnung: Ailuropoda melanoleuca

weitere Bezeichnungen: Großer Panda, Riesenpanda

Ordnung: Raubtiere

Familie: Bären

Klasse: Säugetiere

Größe: 1,0 – 1,5 m

Aussehen: schwarz-weißes Fell

Gewicht: sie können 70-160 kg schwer werden

Lebensdauer: circa 14-20 Jahre

maximale Geschwindigkeit: bis zu 32 km/h

Verbreitungsgebiet: China

Nahrung: hauptsächlich Bambus

Feinde in der Natur: Leoparden und Raubvögel

Lebensraum: tropischer Regenwald

Ernährungstyp: Pflanzenfresser

ursprüngliches Herkunftsgebiet: Zentralasien

Paarungszeit: von März bis Mai

Tragzeit: etwa 80 bis 120 Tage

Wurfgröße: ein bis drei Jungtiere

Sozialverhalten: Einzelgänger

vom Aussterben bedrohte Art: ja

 

Interessantes zum Pandabären:

  • sie fressen jeden Tag etwa 12 kg Bambus
  • in China gibt es noch etwa 1.800 freilebende Pandas
  • dank ihrer Krallen können sie sehr gut klettern
  • neugeborene Pandababys sind ca. 150 g schwer
  • Pandas besitzen die typische Gestalt eines Bären
  • ihr Kopf ist allerdings viel breiter als bei anderen Bären
  • im Sommer halten sich die Tiere in Höhen von 2.700 bis 4.000 Metern auf
  • Pandabären sind meist in der Dämmerung und in der Nacht aktiv
  • am Tage ziehen sie sich in ihre Schlafhöhle zurück
  • die Schlafhöhle wird mit Laub ausgepolstert
  • in ihrem eigenen Revier legen die Pandas Wanderwege an
  • beim Fressen sitzen sie auf dem Po und greifen die Nahrung mit den Vorderpfoten
  • Menschen jagten die Pandabären in der Vergangenheit wegen ihres schönen Fells
  • vor der Paarung kämpfen oft mehrere Männchen um ein Weibchen
  • die neugeborenen Pandas öffnen erst nach 40 bis 60 Tagen die Augen

 

TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über den Pandabär im Format DIN A4 günstig herunterladen:

 

…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?

Bitte einen Kommentar hinterlassen!

 

Wie hat dir dieser Steckbrief gefallen?

Bewerte diesen Steckbrief mit Sternen!

Aktuelle Bewertung 5 / 5. Ergebnis: 1

No votes so far! Be the first to rate this post.

Schreibe in die Box, was dir an diesem Steckbrief nicht gefallen hat!

Teile uns mit wie wir diesen Steckbrief besser machen können!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*