Baummarder Steckbrief

3.7
(56)
Baummarder
Baummarder im Wald

Der Baummarder gehört zu den Säugetieren und ist ein Raubtier. Er ist etwas größer als der Steinmarder. Sein Körperbau ist schlank und er hat einen langen buschigen Schwanz. In der kalten Jahreszeit bekommt er ein Winterfell, das dicht, weich und seidig ist.

 

Name: Baummarder

lateinische Bezeichnung: Martes martes

so wird er auch genannt: Edelmarder

Klasse: Säugetiere

Größe: von 40 bis 50 cm lang

Gewicht: von 1 bis 1,7 kg

Alter: von 6 bis 15 Jahre

Erscheinungsbild: rotbraunes bzw. dunkelbraunes Fell

Ernährung: Allesfresser

Nahrung: Insekten, Beeren, Vögel, Nüsse u. a.

Verbreitungsgebiet: Europa und Kleinasien

Lebensrhythmus: in der Nacht aktiv

Lebensraum: Misch- und Laubwälder

Feinde in der Natur: Rotfüchse und Steinadler

Geburt (Wurf): 2 bis 4 Jungtiere

soziales Verhalten: Einzelgänger

 

Interessantes zum Baummarder:

– der Baummarder bewohnt Wälder in Europa und Kleinasien

– er meidet die Nähe des Menschen

– sein Fell hat einen gelblichen Fleck an der Kehle

– er hat eine dunkle Nase

– der Körper ist schlank und er verfügt über kurze Gliedmaßen

– sein Sommerfell ist kurz und rau

– die Beute tötet er immer schnell mit einem gezielten Biss in den Nacken

– sein Jagdrevier markiert der Baummarder u. a. mit Urin und Kot

– am Tage zieht er sich in sein Versteck zurück

– der Baummarder ist nicht vom Aussterben bedroht

– der Baummarder hält in der kalten Jahreszeit keinen Winterschlaf

– er frisst u. a. auch Nahrungsreste aus dem Hausmüll und Eier

– der Baummarder schwingt sich gekonnt durch den Kronenraum des Waldes und jagt dabei z. B. auch Eichhörnchen

– die kleinen Baummarder-Kinder können von der Mutter mit einem Nackenbiss getragen werden

– der Baummarder kann ohne weiteres in einer Nacht rund 5 – 7 km aber auch bis zu 15 km zurücklegen

 

TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über den Baummarder im Format DIN A4 günstig herunterladen:

 

…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?

Bitte einen Kommentar hinterlassen!

 

Wie hat dir dieser Steckbrief gefallen?

Bewerte diesen Steckbrief mit Sternen!

Aktuelle Bewertung 3.7 / 5. Ergebnis: 56

No votes so far! Be the first to rate this post.

Schreibe in die Box, was dir an diesem Steckbrief nicht gefallen hat!

Teile uns mit wie wir diesen Steckbrief besser machen können!

2 Kommentare

    • Hallo Lars,

      der Baummarder kann in einer Nacht etwa 5 – 7 km aber auch bis zu 15 km zurücklegen. Diese Info gibt es nun auch im Steckbrief.

      Viele Grüße

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*