Ringelnatter Steckbrief

0
(0)
Ringelnatter
eine Ringelnatter in der freien Natur

Typisch für die Ringelnatter ist, dass sie halbmondförmige Flecken an beiden Seiten des Nackens hat. Diese speziellen Flecken haben eine weißliche, beige oder auch gelbe Farbe. Der Rücken ist grau oder schwarz. Einmal im Jahr häutet sich die Ringelnatter. Sie können bis zu 80 cm lang werden. Ringelnattern halten sich hauptsächlich in der Nähe von Gewässern auf oder sie leben in Feuchtwiesen. Sie können aber auch in Gärten oder Parks vorkommen. Ringelnattern legen Eier. Es können bis zu 30 Eier sein. Sie sind in der Lage, ein stinkendes Sekret abzusondern.

 

Name: Ringelnatter

weitere Bezeichnungen: z. B. Wassernatter

lateinische Bezeichnung: Natrix natrix

Größe: sie können von 60 bis zu 100 cm lang werden

Klasse: sie gehören zu den Reptilien

Alter, das sie erreichen können: 5 – 15 Jahre

Ernährungstyp: Fleischfresser

Nahrung: Fische und Frösche sowie Kröten und kleine Säugetiere

Verbreitungsgebiete: Asien, Afrika und Europa

ursprüngliches Herkunftsgebiet: Europa

Besonderheit: sie sind tagaktiv

Lebensräume: Uferlandschaften, Gewässer und auch Feuchtwiesen

natürliche Feinde: Füchse oder Greifvögel

Geschlechtsreife: mit dem dritten Lebensjahr

Zeit der Paarung: von Mai bis Juni

Gelegegröße: 10 bis 30 Eier

weitere Besonderheit: sie sind Einzelgänger

 

Interessantes zur Ringelnatter:

  • die Ringelnatter ist vom Aussterben bedroht
  • in Mitteleuropa ist sie die Schlange, die man am häufigsten antrifft
  • die Weibchen sind deutlich länger und dicker als die Männchen
  • bei Gefahr rollen sie ihren Körper zusammen
  • den Großteil ihres Lebens halten sich die Ringelnattern im Wasser auf
  • sie können auch in Seen auftreten
  • sie sind sehr gute Schwimmer
  • als gute Schwimmer können sie gut nach Fischen jagen
  • es sind scheue Tiere
  • als wechselwarme Tiere nehmen sie stets die Temperatur ihrer Umgebung auf
  • den Winter verbringen sie in kleinen Höhlen
  • auch Katzen zählen zu ihren Feinden
  • aber auch Marder gehören zu ihren Feinden
  • bei Gefahren können sie zischende Laute von sich geben
  • außerdem sind sie in der Lage, bei Gefahr den Kopf nach vorne zu stoßen
  • sie können sich aber auch totstellen
  • der Bauch der Ringelnatter ist gelb und hat ein Schachbrettmuster
  • sie ernähren sich auch von Kröten
  • beim Häuten wird die Haut wie ein Strumpf ausgezogen
  • diese Schlange ist nicht giftig

 

TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über die Ringelnatter im Format DIN A4 günstig herunterladen:

 

…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?

Bitte einen Kommentar hinterlassen!

 

Wie hat dir dieser Steckbrief gefallen?

Bewerte diesen Steckbrief mit Sternen!

Aktuelle Bewertung 0 / 5. Ergebnis: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.

Schreibe in die Box, was dir an diesem Steckbrief nicht gefallen hat!

Teile uns mit wie wir diesen Steckbrief besser machen können!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*