
Die Blindschleiche gehört zu der Art der Echsen und gehört in Europa zu den am weitesten verbreiteten Reptilien. Der Körper ist ohne Beine und lang gestreckt. Aufgrund ihrer typischen Form wird sie auch oft mit bestimmten einheimischen Schlangenarten verwechselt. Ein Unterschied zu den verschiedenen Schlangenarten ist allerdings der abbrechende Schwanz. Außerdem verfügt die Blindschleiche über Augenlider, wie es für alle Schleichen typisch ist.
Name: Blindschleiche
lateinischer Name: Anguis fragilis
Klasse: Reptilien
Größe: 45 bis etwa 57 cm lang
Gewicht: kann von 500 bis 1.500 g schwer werden
mögliches Alter: von 10 bis 50 Jahre
Farben: unterschiedliche Farbvarianten möglich
typische Merkmale: glatte und glänzende Schuppen
Körperbau: kreisrund und ohne Extremitäten
Verbreitung: hauptsächlich in Europa, Nordafrika und Bereiche von Vorderasien
Ernährung: Insektenfresser
Aktivität: sie sind am Tag aktiv
Nahrung: Nacktschnecken, Regenwürmer, Spinnen und unbehaarte Raupen
Paarungszeit: zwischen Ende April und Juni
Tragzeit: 11 bis 4 Wochen lang
Anzahl der Jungtiere: 8 bis 12
soziales Verhalten: Einzelgänger
Feinde in der Natur: Füchse, Eulen, Störche, Raben u. a.
Interessantes zur Blindschleiche:
– im Winter fallen die Blindschleichen in eine Winterstarre
– sie halten sich während der kalten Jahreszeit in einem frostsicheren Versteck auf
– die Überwinterung findet im geselligen Rahmen von 5 bis 30 Tieren statt
– Blindschleichen sind vor allem am Tage aktiv
– außerdem nutzen sie milde Sommernächte zur Nahrungssuche
– neben Schnecken und Rauben werden auch Asseln und sogenannte Saftkugler gejagt und verspeist
– auch Heuschrecken und Saftkäfer befinden sich auf dem Speiseplan von Blindschleichen
– außerdem fressen sie Ameisen, Blattläuse und Zikaden
– sie jagen und vertilgen auch Spinnen
– die Blindschleiche legt sich gerne auf Fahrbahnoberflächen, damit sie Wärme tanken kann
– beim Paarungsakt kann es auch dazu kommen, dass das Männchen das Weibchen in den Kopf beißt
– die Augen der Blindschleiche haben runde Pupillen
– die Augenlider sind beweglich
– die Männchen haben einen breiteren Kopf als die Weibchen
TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über die Blindschleiche im Format DIN A4 günstig herunterladen:
…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?
Bitte einen Kommentar hinterlassen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar